Updates zu Ardèche und Cevennen mit Kindern
Der Höhenweg über Florac, Tour 27 aus unserem Buch »Ardèche und Cevennen mit Kindern ist nicht mehr so erreichbar, wie im Buch beschrieben.
Der Höhenweg über Florac, Tour 27 aus unserem Buch »Ardèche und Cevennen mit Kindern ist nicht mehr so erreichbar, wie im Buch beschrieben.
Wir freuen uns sehr über den ersten ITB BuchAward für Naturzeit mit Kindern: Soca und Triglav-Nationalpark«! Wie ihr Buch eigentlich entstanden ist, wollen wir von Eva wissen – und was sie an Slowenien so fasziniert.
Wir kommen gerade zurück von der Nachrecherche für eine neue Auflage. Die meisten Touren im Buch »Irland mit Kindern« sind unverändert. Für einige wenige haben wir hier schon einmal Korrekturen für euch, die euch Enttäuschungen ersparen, wenn ihr in diesem Sommer mit unserem Buch unterwegs seid.
Naturzeit mit Kindern – so heißen unsere Familienreiseführer seit dem letzten Jahr. Inhaltlich haben sich die Bücher dabei nicht verändert. Der neue Name bringt nur besser auf den Punkt, worum es uns eigentlich geht. Aber nicht nur die neuen Bücher – auch einige unserer bewährten »Klassiker« werden 2022 neu aufgelegt und wechseln dabei den Buchtitel. So findet ihr »Korsika mit Kindern« und »Sardinien mit Kindern« ab dem 4. Mai 2022 neu überarbeitet unter dem Titel »Naturzeit mit Kindern: Korsika« und »Naturzeit mit Kindern: Sardinien«.
Die Natur der Fränkischen Alb fasziniert mit vielen bizarren Felsformationen und Schluchten. Dicke Felsblöcke laden zum Klettern ein und glasklare Bäche zum Spielen. Höhlen geben einen Einblick in die magische Welt unter Tage. Für Kinder ist die Fränkische Alb ein echtes Abenteuerland.
Die üppig grünen, lieblichen Flusstäler von Wiesent, Pegnitz und Altmühl bieten dazu einen schönen Kontrast und eignen sich perfekt für Kanu- und Fahrradtouren.
Die Soča prägt die Landschaft im Westen Sloweniens. Ihr Wasser ist eiskalt, glasklar und schimmert auch bei bedecktem Himmel türkisblau und smaragdgrün. Die Berge im Triglav-Nationalpark sind schroff und als Wandergebiet ist die Region recht anspruchsvoll. Ein Teil unserer Familienwege führt daher durch das Flusstal, das mit seinen Kiesbänken, Kletterfelsen und vielen schaukelnden Hängebrücken ein echtes Kinder-Wanderparadies ist. Auch die drei großen Seen der Region bieten ein gutes Umfeld für Kindertouren und ein schönes Basisquartier mit Bademöglichkeit. Jasna-See, Bleder See und Bohinij-See sind dabei ganz unterschiedlich im Charakter.
Update zur 1. Auflage 2019: Im Südwesten Schottlands gab es auf den Touren unseres Familienwanderführers »Schottland mit Kindern« ein paar kleine Änderungen. Wir sammeln sie hier bis sie in der zweiten Auflage Berücksichtigung finden können.
Update zur 1. Auflage (Mai 2018):
Wir sind gerade wieder eingetroffen von unserer Recherchereise in die Südtoskana und freuen uns, euch mitzuteilen, dass es auf unseren Touren kaum Veränderungen gibt. Alle Wanderungen im Buch funktionieren noch einwandfrei – auch nach zwei Jahren Corona-Pandemie. Einige Wege sind sogar in besserem Zustand und neu markiert.
Die mecklenburgische Ostseeküste ist eines der populärsten Reiseziele in Deutschland, doch die meisten Gäste kommen nur im Hochsommer zum Baden. Die Strände sind dann gut belegt und an manchen Wochenenden bekommt man auf Usedom oder Rügen nicht mal mehr einen Stellplatz für ein Zelt. Reist man aber außerhalb der Sommerferien an die Ostsee, kann das ganz anders aussehen. Wir sind an einem windigen Pfingstwochenende auf Rügen mehrfach über einen fast menschenleeren Strand spaziert, haben im Küstenwald tolle Kletterbäume entdeckt und viele schöne Wege in eine überraschend unberührte Natur.
Die vielfältige Landschaft der Insel ist ein echtes Abenteuerland für aktive Familien. Endlose Pinienwälder, die vor schwarzer Lava leuchten, der fast magisch wirkende Nebelwald des Anaga-Gebirges und wilde Küstenlandschaften im Norden sorgen für Abwechslung bei Wandertouren. Felsen in allen Formen laden zum Klettern und Kraxeln ein und machen das Wandern in den Bergen für Kids zum Abenteuer.