Alle Artikel in: Outdoor mit Kindern

Soča und Triglav-Nationalpark mit Kindern

Die Soča prägt die Landschaft im Westen Sloweniens. Ihr Wasser ist eiskalt, glasklar und schimmert auch bei bedecktem Himmel türkisblau und smaragdgrün. Die Berge im Triglav-Nationalpark sind schroff und als Wandergebiet ist die Region recht anspruchsvoll. Ein Teil unserer Familienwege führt daher durch das Flusstal, das mit seinen Kiesbänken, Kletterfelsen und vielen schaukelnden Hängebrücken ein echtes Kinder-Wanderparadies ist. Auch die drei großen Seen der Region bieten ein gutes Umfeld für Kindertouren und ein schönes Basisquartier mit Bademöglichkeit. Jasna-See, Bleder See und Bohinij-See sind dabei ganz unterschiedlich im Charakter.

Die Ostseeküste von einer neuen Seite entdecken

Die mecklenburgische Ostseeküste ist eines der populärsten Reiseziele in Deutschland, doch die meisten Gäste kommen nur im Hochsommer zum Baden. Die Strände sind dann gut belegt und an manchen Wochenenden bekommt man auf Usedom oder Rügen nicht mal mehr einen Stellplatz für ein Zelt. Reist man aber außerhalb der Sommerferien an die Ostsee, kann das ganz anders aussehen. Wir sind an einem windigen Pfingstwochenende auf Rügen mehrfach über einen fast menschenleeren Strand spaziert, haben im Küstenwald tolle Kletterbäume entdeckt und viele schöne Wege in eine überraschend unberührte Natur.

Teneriffa mit Kindern

Die vielfältige Landschaft der Insel ist ein echtes Abenteuerland für aktive Familien. Endlose Pinienwälder, die vor schwarzer Lava leuchten, der fast magisch wirkende Nebelwald des Anaga-Gebirges und wilde Küstenlandschaften im Norden sorgen für Abwechslung bei Wandertouren. Felsen in allen Formen laden zum Klettern und Kraxeln ein und machen das Wandern in den Bergen für Kids zum Abenteuer.

Updates zu »Naturzeit mit Kindern: Provence«

Die Neuauflage unseres Familienwanderführers »Naturzeit mit Kindern: Provence« ist ab Mai 2025 im Buchhandel verfügbar. Updates zur 1. Auflage Tour 40: Sentier des Pecheurs nicht mehr zugänglich. Die große Verdonschlucht ist mit bis zu 700 Metern Tiefe und 21 Kilometern Länge eine der größten Schluchten Europas. Sie ist über mehrere Wanderwege erschlossen, die jedoch alle sehr anspruchsvoll sind. Der Sentier des Pecheurs war der einzige, der auch für Familien mit geübten Wanderkindern denkbar war. Die Wegführung führte aber teilweise über privates Land. Da dessen Besitzer ihre Einwilligung widerrufen haben und keine andere Wegführung möglich war, ist der Weg jetzt gesperrt und nicht mehr zugänglich. Laut Auskunft der Touristeninformation ist die Sperrung leider dauerhaft. Familien bleibt nur noch der Weg auf dem Wasser in die Schlucht. Ein Elektroboot oder ein Kanu kann man dazu bei Quinson leihen. Diesen Ausflug haben wir bei Tour 37 beschrieben. Tour 1: Grotten von Calès vorrübergehend gesperrt Unsere Tour 1 im Buch »Provence mit Kindern« ist zur Zeit leider nicht begehbar. Aufgrund akuter Steinschlaggefahr ist der gesamte Bereich der Grotten von …

Wandern mit Kindern

Aus einer Wanderung ein Kinder-Abenteuer machen

Wenn ihr eure Kinder fürs Wandern begeistern wollt, geht mit ihnen Felsen klettern, durchs Wasser waten, balancieren, kleine Schätze finden und Tiere beobachten. So wird die Natur für Kids zum Spielplatz und eure Wanderung zum spannenden Mikroabenteuer, das die ganze Familie stärkt und zu einem guten Team zusammenschweißt.

Mallorca mit Kindern

Im Winter üppig grün – Naturzeit mit Kindern auf Mallorca

Wenn ihr mit euren Kindern auf Mallorca wandern wollt, ist die Zeit zwischen September und Juni die beste Saison für einen Besuch. Im Frühsommer blüht es überall, das Wasser ist aber noch ziemlich kalt. Im Herbst ist die Natur nicht ganz so üppig, dafür ist das Meer noch aufgeheizt vom Sommer. Baden könnt ihr etwa von Mitte Mai bis Oktober.